Flächentaschen selbst hergestellt
Jeder kennt die Probleme des Flächentransportes und wie man die wertvollen Teile ausreichend schützen kann. Da gibt es die tollsten Tragetaschen, „nach oben offen“ die Taschen nicht nur für jede Spannweite, sondern besonders für jedes Portemonnaie. Schon Luftpolstertaschen liegen preislich bei etwa 30 Euro aufwärts. Warum also diese nicht selbst machen:
Ein Folienschweissgerät hat oft schon die Göttergattin zu Hause, wenn nicht:
So ab 20 € sind diese Geräte im Handel. Die Folie, in meinem Fall Luftpolsterfolie
ca. 5 mm stark, 1,5m breit auf einer 5m Rolle zu ca. 7,50 €, bekommt man bei Umzugsfirmen.
Nach einem ersten groben Zuschnitt ( die Tasche etwas länger als die Fläche machen, dann kann man sie durch Umklappen des Überstandes evtl. mittels Klettband verschliessen)
Hat man nur eine durchgehende Fläche so sollte der Ablauf kein Problem darstellen.
Bei zweiteiliger Fläche legt man eine Fläche auf die Folie, schlägt die weitere Folie darüber,
legt die zweite Flächenhälfte drauf und bedeckt auch diese wieder mit Folie. Dabei sollte man ca. 10 cm mehr Folie einplanen um
1. die Tasche nicht zu eng zu machen
2. um sauber schweissen zu können.
Das Ganze sieht jetzt in der Draufsicht wie ein S mit darinliegenden Flächen aus.
Jetzt müsst Ihr nur die offenen Seiten ins Schweissgerät klemmen und verschweissen.
Keine Angst wenn die Folie an der Schweissnaht
dreilagig ist. Das ist kein Problem.
Man muss nur zwischen Schweissvorgängen eine kleine Pause (bei meinem Gerät 80 sek.)
einlegen um Elektrik und Schweissdrähte nicht zu überlasten.
Die erste Tasche ist vielleicht nicht
pokalverdächtig, aber wenn man mal weiss, wie's geht, macht's richtig Spass.
Nach dem Verschweissen der Flächentaschen sind die Überstände an der Naht noch abzuschneiden.
Natürlich kann man auf diese Weise auch seine Rümpfe oder sonstige empfindliche Gegenstände zum Schutz verpacken.
Viel Spass beim Schweissen
Manfred Klement
P.S. Vielleicht
hat die „Göttergattin“ auch noch eine Nähmaschine und Zeit, um eine
Tragetasche dazu zu nähen?