Aufbringen von Bügelfolie auf Tragflächen
Wer hat sich nicht schon darüber geärgert und innerlich
geflucht, wenn beim Flächenbebügeln die Folie sich einrollt und beim Abziehen
des Trägerpapiers Knitterfalten entstehen.
Nun habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass das etwas leichter geht.
Prinzipiell nehme ich nur selbstklebende Folie. Der Zuschnitt erfolgt wie üblich
mit Übermass. Nun lege ich die Folie mit der Sichtseite auf das Baubrett und
entferne auf eine Länge von ca. 15cm das Trägerpapier und falte dieses auf die
nicht abgezogene Seite. Anschliessend lege ich die Tragfläche auf die Folie,
richte diese mittig aus und drehe das Ganze so um, dass die Sichtseite oben
liegt. Jetzt kann ich die bereits leicht angeklebte Folie nochmals korrigieren
und entstandene Falten nochmals glatt ziehen (Bild 1).
Wer will, kann die Flächenkanten vorher noch mit flüssigem
Schmelzkleber (auf Wasserbasis) zwecks besserer Haftung einstreichen.
Nun lege ich ein Stück Rundholz, ca. 20 mm Durchmesser, (siehe Bild 2) zwischen
das Abzugs-Papier.
Durch Ziehen am bereites abgelösten Papier wandert das Rundholz mit nach aussen. Die eingerollte Folie läuft ( siehe Bild 3) nun gerade über das Rundholz und lässt sich durch Reiben mit einem Tuch auf die Fläche glatt und ohne Falten aufbringen - Ergebnis, ein sauberes Finish. Das restlich Anbügeln und Zurichten der Kanten ist dann nur noch Formsache. Zum Schluss noch mit der Heißluftpistole, es kann auch ein Haarfön sein und einem Tuch die Folie anreiben.
F E R T I G das Ganze.
Viel Spass beim Nachmachen wünscht
Gerd